VOOPOO stellt seinen neuen Argus GT II Mod vor, der E-Zigaretten-Nutzer mit exzellentem Vaping-Erlebnis und exquisitem Design begeistert

2022-04-24   

Die international bekannte E-Zigarettenmarke VOOPOO hat kürzlich einen neuen Mod für ihre hochwertige Argus-Produktreihe vorgestellt. Details zu dem mit Spannung erwarteten Gerät wurden am 11. April auf der offiziellen Website der Marke veröffentlicht.

KV

Der neue VOOPOO Argus GT II wird die weltweiten E-Zigarettenkonsumenten begeistern.

Starker Ausbruch für ultimative Leistung

Die Argus-Serie ist bekannt dafür, dass sie aus der Mittelmäßigkeit ausbricht und das professionellste Dampferlebnis ermöglicht. Der Argus GT II liegt nicht nur gut in der Hand, sondern sieht mit seinem luxuriösen Metallgehäuse und der exquisit gearbeiteten Ledertextur auch noch gut aus. In dem Moment, in dem der Benutzer den Einschaltknopf drückt, schießen die Wolken wie bei einem Vulkanausbruch in die Höhe und sorgen für ein ultimatives Geschmackserlebnis, Genuss und visuelle Eindrücke. Verglichen mit der ersten Generation wurde die maximale Leistung des Geräts auf 200 Watt bei konstanter Spannung und stabiler Leistung erheblich verbessert.

Als High-End-Produkt für Menschen, die große Mengen Dampf, hohe Intensität, hohe Qualität, hohe Leistung und Haltbarkeit verfolgen, ist der ARGUS GT mit einer branchenführenden hochfesten Metallschale ausgestattet. Nach Tausenden von Tests hat das Team von VOOPOO ein ultrastarkes, doppelschichtiges, wasserdichtes, staubdichtes, frostsicheres und kollisionssicheres Mod-Gerät mit mehrfachem Sicherheitsschutz entwickelt, das problemlos mit verschiedenen extremen Outdoor-Umgebungen zurechtkommt und so hart und haltbar ist wie Vulkangestein.

Innovatives Design für ein verbessertes Geschmackserlebnis

Als eines der am meisten erwarteten Produkte auf dem Markt, enttäuscht der Argus GT II nicht. Der MAAT TANK NEW ist mit einer einzigartigen Vulkankraterstruktur ausgestattet, die das Kondensat ableitet und am Boden isoliert. Um besser zu verhindern, dass das Kondensat in das Mod-Gerät sickert, schafft es eine innovative auslaufsichere Erfahrung für die Nutzer. Der Zwei-Wege-Luftstrom erleichtert den direkten Lungenzug (DL) und ermöglicht eine Erhöhung des Luftstroms um 60%. Der Dampfstrom ist schneller, direkter und nutzt das E-Liquid effizienter. Außerdem reduziert das POGO-PIN-Design der unteren Elektrode effektiv das Risiko einer Kontaktimpedanz.

Die Perfektionierung des Geschmackserlebnisses war schon immer ein wichtiger Punkt für Dampfer und der neu veröffentlichte Argus GT II ist mit der TPP-Zerstäubungstechnologie ausgestattet, die nicht nur ein größeres Dampferlebnis bringt, sondern auch einen starken Geschmack effektiv aufrechterhält. Darüber hinaus ist der Argus GT II mit zwei speziellen Spulen ausgestattet, die feiner und vollständig für einen vielschichtigen Geschmack zerstäubt; so können die Benutzer wogende Wolken und reiche Aromen genießen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.voopoo.com/ und folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und TikTok.

WARNUNG: Dieses Produkt kann mit nikotinhaltigen E-Liquid-Produkten verwendet werden. Nikotin ist eine süchtig machende Chemikalie.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap