Preisverleihung der ersten EPforFREE-Trophäe

2021-03-16    海讯社

1.png

-HAIXUNPRESS-MUT, MOTIVATION, MUSIK für 2021 – Die erste EPforFREE gewinnt die Singer-Songwritierin Selina Cifric.

EPforFREE wird von den InLine Audio Studios in einer der schwierigsten Zeiten der letzten Jahrzehnte als ein kleines und einfaches Hilfsprojekt ins Leben gerufen, dass für unsere bundesweite Musikkultur großartige und umfassende Unterstützung vergibt. Bei dem Crowdfunding-basiertem Pilotprojekt kann jeder mitmachen und profitieren. Selina Cifric bewies in der ersten Runde ihr Talent und Ambitionen und gewann die EP-Musikproduktion, an welcher derzeit gearbeitet wird.

Das Ziel des Crowdfundings ist es, einen Gewinner zu küren und diesem eine EP-Musikproduktions-Paket zu schenken. Dieses beinhaltet: Drei bis vier Aufnahmetage inklusive Übernachtung und Verpflegung, den künstlerischen Einfluss und Erfahrung der Musikproduzenten und Projektinitiatoren, sowie die komplette Nachbearbeitung der InLine Audio Studios und wird in Runde 2 ergänzt durch sinnvolle Leistungen der neugewonnenen Kooperationspartner.

Selina Cifric hatte sich für die Runde 1 beworben und direkt die Aufmerksamkeit auf sich und ihre Stimme gezogen. Die Musikerin aus Ettlingen bei Karlsruhe konzentriert sich als Einzelkämpferin umfassend auf ihre Musik. Bereits in frühen Jahren trainiert sie ihre Stimme, mit 13 Jahren begann sie ihre eigenen Lyrics zu schreiben und später brachte sie sich auch das Gitarrenspielen selbst bei. Die Leidenschaft zur Musik ist so groß, dass sie sich entschied alles auf eine Karte zu setzten und ihre Berufung für eine musikalische Karriere vollumfassend anzugehen. Sie brach ihr Studium kurz vor dem Abschluss ab, um mit einem Nebenjob ihren Gesangs- und Gitarrenunterricht zu finanzieren. Mit ihrem eigenen kleinen Studio im Keller, welches sie eigenhändig mit ihrem Vater aufgebaut hat, interpretiert sie wöchentlich mindestens einen Cover-Song und begeistert damit ihre Fans auf Social Media. Ihre eigenen Songs werden inzwischen selbst von Musiker-Kollegen gecovert als Hommage an ihre Musik.

Parallel zur coronakonformen Musikproduktion von Selina Cifric startete auch die 2. Runde EPforFREE. Gleichzeitig zum Crowdfunding-Start beginnt damit auch die 2. Bewerbungsphase für Musiker, Musikerinnen und Musikgruppen aus Deutschland, die sich für den Gewinn eines EP-Musikproduktions-Paketes über ihr Talent und Ambitionen qualifizieren können. In einer Vorauswahl bis 15. März 2021 werden die drei herausragendsten Bewerber ermittelt und am Ende des Fundings allen Unterstützern des Projekts in einem Voting vorgestellt. Diese entscheiden dann über den Gewinner.

Es kann allerdings nur einen Gewinner geben, wenn das Funding erfolgreich das Mindestziel von 2.500 Euro erreicht. Erreicht es sogar das zweite Ziel, wird es zwei Gewinner geben, die jeweils dasselbe Gesamtpaket im Wert von jeweils 7.000 Euro komplett kostenfrei erhalten.

“Wir wollen trotz Abstand Menschen für eine wichtige Sache zusammenbringen” so das Projektteam. Durch den Zusammenhalt von Kreativen und Musikern aus gesamt Deutschland, sowie durch Musik-Hörer und Kultur-Liebhaber sollen die klein gesteckten Ziele gemeinsam erreicht und etwas bewirkt werden! In solchen Zeiten braucht jeder etwas Zuversicht und positive Erfolge. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass alle Unterstützer und Partner – die auch liebevoll als “MUTmacher” bezeichnet werden, auch als Multiplikatoren agieren und sowohl online wie auch im Alltag den Menschen aus ihrem Umkreis von dem Projekt berichten, um zu zeigen, dass mit kleinen aber vielen Unterstützungen schon einiges erreicht werden kann! Besonders die Gewinner der Runde werden dies als ein großes und besonderes Geschenk wahrnehmen.

Der Kern des Projektteams, Sabrina Kuhn und Benjamin Knoke, ist zugleich das Musikproduzenten-Team der InLine Audio Studios in Kappelrodeck bei Offenburg. Mit Kompetenz und Leidenschaft agieren diese hauptsächlich im Hintergrund und kümmern sich um alle Schritte einer Musikproduktion – von der Aufnahme über Mixing bis hin zum fertigen Pre-Master. Mit ihrer Tätigkeit bestärken diese sowohl die Produktion in ihrer künstlerischen Wertigkeit und gewährleisten die Soundqualität für diverse Musikdistributionen und abspielende Endgeräte. Durch den nahen und oft freundschaftlichen Kontakt mit Musikern und Musikerinnen kennen sie die Schwierigkeiten und Sorgen von Newcomern in der regionalen wie auch überregionalen Musikszene.
“Wir tun das was wir tun können” – so kam die Projektidee Anfang Dezember 2020 zustande und innerhalb von drei Wochen ging die Crowdfunding-Seite noch vor Weihnachten online. Trotz Misserfolg in der ersten Runde glaubt das Projektteam, seine Kooperationspartner und die bisherigen Unterstützer an den künftigen Erfolg der Projektreihe, welche sich nachhaltig in der deutschen Musikförderkultur etablieren soll.

Dabei erklärt das Projektteam abschließend: “Die Menschen müssen zusammenhalten und etwas tun! Gemeinsam etwas zu erreichen ist viel einfacher, bestärkt uns gegenseitig, kann uns in vielerlei Hinsicht gemeinsam aus der Krise retten und ermutigen die Lage selbst zu verändern. MUT, MOTIVATION und MUSIK für 2021!”

Soft Article Release: https://easybase.cc

Herausgegeben von ausländischen Medien:

Soft Article Release: https: haixunpr.com


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap